Skip to main content

Programm

des 148. ZAEN-Kongress

Filter

Mehrtägig | Fallseminare Weiterbildung Naturheilverfahren – Modul III: Spezifik naturheilkundlicher Diagnostik

Mehrtägig | Fallseminare Weiterbildung Naturheilverfahren – Modul III: Spezifik naturheilkundlicher Diagnostik

ONLINE-Seminar: Freitag, 7.3.2025 17:00 bis 20:15 Uhr Neurologische Erkrankungen Ina Koubek Samstag, 8.3.2025 9:00 bis 12:30  Uhr Dermatologische, allergologische Erkrankungen…

Filter

Mehrtägig | Fallseminare Weiterbildung Naturheilverfahren – Modul III: Spezifik naturheilkundlicher Diagnostik

Mehrtägig | Fallseminare Weiterbildung Naturheilverfahren – Modul III: Spezifik naturheilkundlicher Diagnostik

ONLINE-Seminar: Freitag, 7.3.2025 17:00 bis 20:15 Uhr Neurologische Erkrankungen Ina Koubek Samstag, 8.3.2025 9:00 bis 12:30  Uhr Dermatologische, allergologische Erkrankungen…

Filter

Mehrtägig | Fallseminare Weiterbildung Naturheilverfahren – Modul III: Spezifik naturheilkundlicher Diagnostik

Mehrtägig | Fallseminare Weiterbildung Naturheilverfahren – Modul III: Spezifik naturheilkundlicher Diagnostik

ONLINE-Seminar: Freitag, 7.3.2025 17:00 bis 20:15 Uhr Neurologische Erkrankungen Ina Koubek Samstag, 8.3.2025 9:00 bis 12:30  Uhr Dermatologische, allergologische Erkrankungen…

Filter

Mehrtägig | Weiterbildung Naturheilverfahren – Modul II: Therapie- und Verfahrensgrundlagen

Mehrtägig | Weiterbildung Naturheilverfahren – Modul II: Therapie- und Verfahrensgrundlagen

Teil 1 ONLINE: Freitag, 14.3.2025 17:15 bis 20:30 Uhr Ernährungsmedizin und Fasten Monika Pirlet-Gottwald Naturheilkundliche Ernährungsformen und Fastenformen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Erkennung…
Mehrtägig | Weiterbildung Naturheilverfahren – Modul IV: Therapie mit Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln

Mehrtägig | Weiterbildung Naturheilverfahren – Modul IV: Therapie mit Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln

Teil 1 ONLINE: Freitag, 14.3.2025 17:00 bis 20:15 Uhr Therapie mit Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln Michael Schreiber Indikationsbezogene Therapie mit Phytotherapeutika,…

Filter

Mehrtägig | Weiterbildung Naturheilverfahren – Modul II: Therapie- und Verfahrensgrundlagen

Mehrtägig | Weiterbildung Naturheilverfahren – Modul II: Therapie- und Verfahrensgrundlagen

Teil 1 ONLINE: Freitag, 14.3.2025 17:15 bis 20:30 Uhr Ernährungsmedizin und Fasten Monika Pirlet-Gottwald Naturheilkundliche Ernährungsformen und Fastenformen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Erkennung…
Mehrtägig | Weiterbildung Naturheilverfahren – Modul IV: Therapie mit Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln

Mehrtägig | Weiterbildung Naturheilverfahren – Modul IV: Therapie mit Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln

Teil 1 ONLINE: Freitag, 14.3.2025 17:00 bis 20:15 Uhr Therapie mit Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln Michael Schreiber Indikationsbezogene Therapie mit Phytotherapeutika,…

Filter

Mehrtägig | Weiterbildung Naturheilverfahren – Modul II: Therapie- und Verfahrensgrundlagen

Mehrtägig | Weiterbildung Naturheilverfahren – Modul II: Therapie- und Verfahrensgrundlagen

Teil 1 ONLINE: Freitag, 14.3.2025 17:15 bis 20:30 Uhr Ernährungsmedizin und Fasten Monika Pirlet-Gottwald Naturheilkundliche Ernährungsformen und Fastenformen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Erkennung…
Mehrtägig | Weiterbildung Naturheilverfahren – Modul IV: Therapie mit Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln

Mehrtägig | Weiterbildung Naturheilverfahren – Modul IV: Therapie mit Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln

Teil 1 ONLINE: Freitag, 14.3.2025 17:00 bis 20:15 Uhr Therapie mit Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln Michael Schreiber Indikationsbezogene Therapie mit Phytotherapeutika,…

Filter

9:00 – 12:30 Uhr | Parodontitis die alte – neue Volkskrankheit

9:00 – 12:30 Uhr | Parodontitis die alte – neue Volkskrankheit

Über 52% der Deutschen ab 35 Jahren, 70% der Erwachsenen und ganze 90% der Senior:innen leiden an Parodontitis - und…
9:00 – 18:00 Uhr | Gesundheitsförderung und Prävention – Modul 2 (mehrtägig)

9:00 – 18:00 Uhr | Gesundheitsförderung und Prävention – Modul 2 (mehrtägig)

Zielgruppenbezogene Aspekte der Gesundheitsförderung und Prävention. Gesundheitskompetenzförderung bei chronischen Krankheitsbildern. Methodik, Theorie und Praxis einer individuellen und gruppengestützten Gesundheitskompetenzentwicklung. Präventologischer…
18:30 – 19:15 Uhr | Augentraining für besseres Sehen – Vorteile im Akutzustand und als Prophylaxe

18:30 – 19:15 Uhr | Augentraining für besseres Sehen – Vorteile im Akutzustand und als Prophylaxe

Das naturheilkundliche Augentraining bietet eine sanfte Methode, um die Sehkraft auf natürliche Weise zu unterstützen und Augenproblemen vorzubeugen. Durch gezielte…
14:30 – 18:00 Uhr | Möglichkeiten und Grenzen der Kinesiologie

14:30 – 18:00 Uhr | Möglichkeiten und Grenzen der Kinesiologie

Eine manuelle feine neurologische Untersuchung als Ergänzung zur Entscheidungsfindung bei Diagnose und Therapie. Die Teilnehmenden verstehen die Bedeutung und Anwendung…
14:30 – 18:00 Uhr | Notfallmedizin für die Arztpraxis

14:30 – 18:00 Uhr | Notfallmedizin für die Arztpraxis

Notfallmedizinische Situationen sind selten, erfordern jedoch ein zügiges medizinisches Handeln. Im Seminar werden Notfallsituationen besprochen. Für praktische Reanimationsübungen ist eine…
08:30 – 17:45 Uhr | Fallseminar Homöopathie: PMS und Dysmenorrhoen

08:30 – 17:45 Uhr | Fallseminar Homöopathie: PMS und Dysmenorrhoen

Pause: 10:00 - 10:30 12:00 - 13:30 15:00 - 15:30 Von: Dr. med. Klaus Roman Hör Mi, 26.03.2025 08:30 -…
9:00 – 17:00 Uhr | Frühlingserwachen im Schwarzwald – Frühjahrsexkursion

9:00 – 17:00 Uhr | Frühlingserwachen im Schwarzwald – Frühjahrsexkursion

Da die Frühjahrstagung relativ spät im März stattfindet, ist garantiert, dass die ersten Frühjahrsblüher schon ihre Blüten vorsichtig aus der…
Mehrtägig | EAV – Intensivausbildung – Kurs 1

Mehrtägig | EAV – Intensivausbildung – Kurs 1

Das Intensiv-Seminar 1 ist die Grundlage zur Anwendung in der täglichen Praxis, um bei akuten und chronischen Gesundheitszuständen die kausalen…

Filter

18:30 – 20:00 Uhr | Die Schilddrüse – Motor des Lebens

18:30 – 20:00 Uhr | Die Schilddrüse – Motor des Lebens

Die Schilddrüse steuert über die in ihr produzierten Hormone viele wichtige Vorgänge in unserem Körper. Störungen der Schilddrüsenfunktion werden oft…
15:45 – 18:00 Uhr | Konflikte und Psychodynamik – Betrachtungen zur Statik der Seele

15:45 – 18:00 Uhr | Konflikte und Psychodynamik – Betrachtungen zur Statik der Seele

Innere Konflikte zwischen widersprüchlichen Bedürfnissen sind menschlich und alltäglich, dafür kennt jeder von uns Beispiele. Oft unbekannt sind uns die…
9:00 – 12:30 Uhr | Kinesiologie Aufbauseminar 1

9:00 – 12:30 Uhr | Kinesiologie Aufbauseminar 1

Dieses Aufbauseminar vermittelt Ihnen, wie eine präzise neurologische Untersuchung die Entscheidungsfindung bei Diagnose und Therapie gezielt unterstützt - und direkt…
9:00 – 12:30 Uhr | Neuraltherapeutische Behandlungsoptionen in der Gynäkologie

9:00 – 12:30 Uhr | Neuraltherapeutische Behandlungsoptionen in der Gynäkologie

Viele Frauen kommen mit funktionellen Beschwerden in die gynäkologische Praxis - Beschwerden, die oft schwer zu behandeln sind. Diese Fortbildung…
14:30 – 18:00 Uhr | Heilung und Glaube – von Hildegard bis Lourdes

14:30 – 18:00 Uhr | Heilung und Glaube – von Hildegard bis Lourdes

Bis in das ausgehende Mittelalter gab es eine feste Einheit zwischen Glaube und Heilung, was unter anderem in einer für…
8:00 – 18:30 Uhr | Neuraltherapie nach Huneke – Kurs VII

8:00 – 18:30 Uhr | Neuraltherapie nach Huneke – Kurs VII

Wirbelsäulenkurs: Verbindung Neuroanatomie und osteopathischer Untersuchungstechniken mit neuraltherapeutischen Injektionen. Injektionstechniken an der Wirbelsäule: Facettengelenke, Spinalnerven, epidurale Injektionen, Iliosakralgelenk, lumbaler Grenzstrang…
8:00 – 18:30 Uhr | Neuraltherapie nach Huneke – Kurs I

8:00 – 18:30 Uhr | Neuraltherapie nach Huneke – Kurs I

Propädeutikkurs: Dieser Kurs enthält die Grundlagen der Neuraltherapie. Ziel des Kurses ist das Kennenlernen des vegetativen Nervensystems, seiner Verteilung und…
9:00 – 18:00 Uhr | Grundlagen der osteopathischen Medizin (mehrtägig)

9:00 – 18:00 Uhr | Grundlagen der osteopathischen Medizin (mehrtägig)

Kursinhalte sind die Grundbegriffe der osteopathischen Medizin mit Einführung in die Schmerzphysiologie, das Erlernen grundlegender Besonderheiten und Behandlungsformen der Muskelenergie-Techniken,…
9:00 – 18:00 Uhr | Gesundheitsförderung und Prävention – Modul 2 (mehrtägig)

9:00 – 18:00 Uhr | Gesundheitsförderung und Prävention – Modul 2 (mehrtägig)

Zielgruppenbezogene Aspekte der Gesundheitsförderung und Prävention. Gesundheitskompetenzförderung bei chronischen Krankheitsbildern. Methodik, Theorie und Praxis einer individuellen und gruppengestützten Gesundheitskompetenzentwicklung. Präventologischer…
8:30 – 17:45 Uhr | Fallseminar Homöopathie: Sterilität / Infertilität

8:30 – 17:45 Uhr | Fallseminar Homöopathie: Sterilität / Infertilität

Pause: 10:00 - 10:30 12:00 - 13:30 15:00 - 15:30 Von: Dr. med. Klaus Roman Hör Do, 27.03.2025 08:30 -…
14:00 – 17:30 Uhr | Interaktion des neuroimmunen und neurovaskulären Systems

14:00 – 17:30 Uhr | Interaktion des neuroimmunen und neurovaskulären Systems

Der Workshop befasst sich mit den Zusammenhängen des neuroimmunen und neurovaskulären Systems im Entzündungs- und Schmerzgeschehen. Es werden die untrennbaren…
18:30 – 19:15 Uhr | Die Zukunft der Akupunktur

18:30 – 19:15 Uhr | Die Zukunft der Akupunktur

Modernisierung durch Kopfreflexologie; wir werden aufzeigen, wie die Kombination dieser Ansätze die Diagnose und Therapie verschiedener Indikationen revolutioniert. Ein zentrales…
18:30 – 19:15 Uhr | Komplementäre Tumormedizin – ergänzende Wege im Sinne der Salutogenese

18:30 – 19:15 Uhr | Komplementäre Tumormedizin – ergänzende Wege im Sinne der Salutogenese

Die Referentin beschäftigt sich seit vielen Jahren als integrativ arbeitende Radio-Onkologin mit Tumor-Erkrankungen - insbesondere mit dem Brustkrebs - und…
9:00 – 18:00 Uhr | Repetitionskurs

9:00 – 18:00 Uhr | Repetitionskurs

Es werden tiefe Injektionen repetiert und die Grundlagen der Neuraltherapie dargestellt. In diesem Kurs wird auf die Wünsche des Repetitoriums…
Mehrtägig | EAV – Intensivausbildung – Kurs 1

Mehrtägig | EAV – Intensivausbildung – Kurs 1

Das Intensiv-Seminar 1 ist die Grundlage zur Anwendung in der täglichen Praxis, um bei akuten und chronischen Gesundheitszuständen die kausalen…

Filter

Mehrtägig | Weiterbildung Naturheilverfahren – Modul II: Therapie- und Verfahrensgrundlagen

Mehrtägig | Weiterbildung Naturheilverfahren – Modul II: Therapie- und Verfahrensgrundlagen

Teil 1 ONLINE: Freitag, 14.3.2025 17:15 bis 20:30 Uhr Ernährungsmedizin und Fasten Monika Pirlet-Gottwald Naturheilkundliche Ernährungsformen und Fastenformen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Erkennung…
18:30 – 19:15 Uhr | Vitamin D als komplementärmedizinische Maßnahme bei Krebserkrankungen und Hormontherapien

18:30 – 19:15 Uhr | Vitamin D als komplementärmedizinische Maßnahme bei Krebserkrankungen und Hormontherapien

Vitamin D-Mangel ist in Deutschland und der nördlichen Hemisphäre weit verbreitet. Die Inzidenz von Krebserkrankungen in diesen Ländern steigt. Vitamin…
9:00 – 18:00 Uhr | Grundlagen der osteopathischen Medizin (mehrtägig)

9:00 – 18:00 Uhr | Grundlagen der osteopathischen Medizin (mehrtägig)

Kursinhalte sind die Grundbegriffe der osteopathischen Medizin mit Einführung in die Schmerzphysiologie, das Erlernen grundlegender Besonderheiten und Behandlungsformen der Muskelenergie-Techniken,…
9:15 – 12:45 Uhr | Stresskrankheit – die Mutter der meisten Übel

9:15 – 12:45 Uhr | Stresskrankheit – die Mutter der meisten Übel

Frauen müssen viele Rollen gleichzeitig meistern - und dabei die eigene Gesundheit nicht aus den Augen verlieren! Diese Fortbildung bietet…
9:00 – 12:30 Uhr | Marines Superfood: Heißt der Fisch von morgen Alge?

9:00 – 12:30 Uhr | Marines Superfood: Heißt der Fisch von morgen Alge?

Das Meer rückt immer stärker in den Fokus einer gesundheitsbewussten Lebensweise. Doch dabei geht es längst nicht nur um Fisch…
9:00 – 12:30 Uhr | Mit der RAC-Pulstasttechnik zur besseren Diagnose und Therapie – Teil 1

9:00 – 12:30 Uhr | Mit der RAC-Pulstasttechnik zur besseren Diagnose und Therapie – Teil 1

Die RAC-Pulstastmethode, auch bekannt als vaskuläres autonomes Signal, stellt eine wertvolle Erweiterung der Diagnostik und Therapie dar - insbesondere in…
14:30 – 18:00 Uhr | Blutegeltherapie – Von Kopf bis Fuß

14:30 – 18:00 Uhr | Blutegeltherapie – Von Kopf bis Fuß

Das Seminar bietet einen umfassenden Einblick in die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Blutegeltherapie - von der Behandlung von Kniearthrose bis hin…
14:30 – 18:00 Uhr | Migräne und Kopfschmerzen – Diagnostik und Therapieansätze

14:30 – 18:00 Uhr | Migräne und Kopfschmerzen – Diagnostik und Therapieansätze

Kopfschmerzbehandlung mit Fokus auf Migräne, multimodaler Ansatz. Pause: 16:00 - 16:30 Uhr Von: Birgit Scheytt Fr, 28.03.2025 14:30 - 18:00…
14:30 – 18:00 Uhr | Heilen und Prävention mit bioidentischen Hormonen

14:30 – 18:00 Uhr | Heilen und Prävention mit bioidentischen Hormonen

Hormontherapie mit bioidentischen Hormonen für Wohlbefinden, Balance und Vitalität. Pause: 16:00 - 16:30 Uhr Von: Dr. med. Andre-Robert Rotmann, Reza…
14:30 – 18:00 Uhr | Ernährung und gynäkologische Erkrankungen

14:30 – 18:00 Uhr | Ernährung und gynäkologische Erkrankungen

Viele Frauen leiden unter Beschwerden, wie Dysmenorrhö, prämenstruelles Syndrom, Endometriose und klimakterischen Symptomen, die den Alltag und die Lebensqualität stark…
09:00 – 17:00 Uhr | Akupunktur Grundkurs 1 (G1)

09:00 – 17:00 Uhr | Akupunktur Grundkurs 1 (G1)

G1 (entspricht Modul I/Teil 1) Wissenschaftliche und akupunkturrelevante Grundlagen Vorstellung wissenschaftlicher und akupunkturrelevanter Grundlagen der: Traditionell Chinesischen Medizin (TCM). Einführung…
09:00 – 18:00 Uhr | Praktische Akupunkturbehandlung/Fallseminar (GP)

09:00 – 18:00 Uhr | Praktische Akupunkturbehandlung/Fallseminar (GP)

Diese Grundkurse Praxis entsprechen den Modulen VI+VII des Kursbuches der BÄK – Besuch in beliebiger Reihenfolge. Pausen: 10:30 – 10:45…
08:30 – 17:45 Uhr | Fallseminar Homöopathie: Abortusneigung

08:30 – 17:45 Uhr | Fallseminar Homöopathie: Abortusneigung

Pause: 10:00 – 10:30 12:00 – 13:30 15:00 – 15:30 Von: Dr. med. Klaus Roman Hör Fr, 28.03.2025 08:30 -…
08:00 – 18:30 Uhr | Neuraltherapie nach Huneke – Kurs VIII

08:00 – 18:30 Uhr | Neuraltherapie nach Huneke – Kurs VIII

Kopfkurs: Dieser Kurs beinhaltet die neuraltherapeutischen Injektionstechniken am Schädel, die für die Behandlungen von Erkrankungen aus dem Bereich HNO, Ophthalmologie,…
8:00 – 18:30 Uhr | Neuraltherapie nach Huneke – Kurs II

8:00 – 18:30 Uhr | Neuraltherapie nach Huneke – Kurs II

Segmentkurs und Palpationskurs I: Als Fortführung der curricularen Ausbildung werden in diesem Kurs die theoretischen Grundlagen des Segmentbegriffes, Darstellung von…
9:00 – 18:00 Uhr | Gesundheitsförderung und Prävention Modul 3: Die Arztpraxis als Zentrum der Gesundheitsförderung und der sozialen Gesundheit

9:00 – 18:00 Uhr | Gesundheitsförderung und Prävention Modul 3: Die Arztpraxis als Zentrum der Gesundheitsförderung und der sozialen Gesundheit

Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenzbildung für chronisch Kranke und psychosozial beeinträchtigte Patienten. Arbeitsplatzspezifische Rahmenbedingungen und Interventionsstrategien für Betriebe und Organisationen. Praktische Übungen…
09:00 – 18:00 Uhr | Zusatzmodul zur Erlangung der Zusatzbezeichnung (Zertifikat) Präventologin/Präventologe (mehrtägig)

09:00 – 18:00 Uhr | Zusatzmodul zur Erlangung der Zusatzbezeichnung (Zertifikat) Präventologin/Präventologe (mehrtägig)

Nach der erfolgreichen Teilnahme an den drei Modulen kann mit diesem zusätzlichen Modul inclusive Leistungsnachweis (Referat mit Diskussion) die Zusatzbezeichnung…
13:15 – 14:00 Uhr | Vital mit energetisierenden Übungen

13:15 – 14:00 Uhr | Vital mit energetisierenden Übungen

Mitmachen ist jederzeit möglich. Energetische Übungen sind in kurzer Zeit ohne Vorkenntnisse erlernbar – einfach sich öffnen und neugierig sein…
16:30 – 18:00 Uhr | Naturheilverfahren und Komplementärmedizin: auch Karrierebausteine?

16:30 – 18:00 Uhr | Naturheilverfahren und Komplementärmedizin: auch Karrierebausteine?

Naturheilverfahren und Komplementärmedizin eröffnen spannende Perspektiven für die berufliche Weiterentwicklung. In diesem Seminar werden praxisorientierte Strategien zum Erwerb und zur…
Mehrtägig | Weiterbildung Naturheilverfahren – Modul IV: Therapie mit Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln

Mehrtägig | Weiterbildung Naturheilverfahren – Modul IV: Therapie mit Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln

Teil 1 ONLINE: Freitag, 14.3.2025 17:00 bis 20:15 Uhr Therapie mit Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln Michael Schreiber Indikationsbezogene Therapie mit Phytotherapeutika,…
10:00 – 14:00 Uhr | Neuraltherapeutisches Kolloquium (Prüfung)

10:00 – 14:00 Uhr | Neuraltherapeutisches Kolloquium (Prüfung)

Prüfungskurs NTH: Die Prüfung zum Zertifikat Neuraltherapie nach Huneke erfolgt schriftlich, mündlich und praktisch. Bitte entnehmen Sie die Voraussetzungen zur…
19:45 Uhr | Mitgliederversammlung der IGNH

19:45 Uhr | Mitgliederversammlung der IGNH

Tagesordnung: Genehmigung der Tagesordnung Genehmigung des letzten Protokolls Bericht des Vorstandes Kassenbericht Internationaler Kongress 2025 Verschiedenes Fr, 28.03.2025 19:45 Uhr
18:30 Uhr | Mitgliederversammlung des ZAEN

18:30 Uhr | Mitgliederversammlung des ZAEN

Tagesordnung: Berichte: Bericht des Präsidenten Bericht des Schatzmeisters Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Wirtschaftlichen Entwicklung Neue Werbemaßnahmen Entwicklung der…
14:30 – 18:00 Uhr | Mit der RAC-Pulstasttechnik zur besseren Diagnose und Therapie – Teil 2

14:30 – 18:00 Uhr | Mit der RAC-Pulstasttechnik zur besseren Diagnose und Therapie – Teil 2

In diesem praktischen 2. Teil des RAC-Seminars sollen verschiedene Anwendungstechniken der RAC-Pulstastmethode vorgestellt und in gegenseitigen Behandlungsübungen vertieft werden. Dazu…

Filter

Mehrtägig | Weiterbildung Naturheilverfahren – Modul II: Therapie- und Verfahrensgrundlagen

Mehrtägig | Weiterbildung Naturheilverfahren – Modul II: Therapie- und Verfahrensgrundlagen

Teil 1 ONLINE: Freitag, 14.3.2025 17:15 bis 20:30 Uhr Ernährungsmedizin und Fasten Monika Pirlet-Gottwald Naturheilkundliche Ernährungsformen und Fastenformen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Erkennung…
9:00 – 18:00 Uhr | Gesundheitsförderung und Prävention Modul 3: Die Arztpraxis als Zentrum der Gesundheitsförderung und der sozialen Gesundheit

9:00 – 18:00 Uhr | Gesundheitsförderung und Prävention Modul 3: Die Arztpraxis als Zentrum der Gesundheitsförderung und der sozialen Gesundheit

Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenzbildung für chronisch Kranke und psychosozial beeinträchtigte Patienten. Arbeitsplatzspezifische Rahmenbedingungen und Interventionsstrategien für Betriebe und Organisationen. Praktische Übungen…
09:00 – 18:00 Uhr | Zusatzmodul zur Erlangung der Zusatzbezeichnung (Zertifikat) Präventologin/Präventologe (mehrtägig)

09:00 – 18:00 Uhr | Zusatzmodul zur Erlangung der Zusatzbezeichnung (Zertifikat) Präventologin/Präventologe (mehrtägig)

Nach der erfolgreichen Teilnahme an den drei Modulen kann mit diesem zusätzlichen Modul inclusive Leistungsnachweis (Referat mit Diskussion) die Zusatzbezeichnung…
09:00 – 13:00 Uhr | Frauengesundheit in der Hausarztpraxis – Teil 1

09:00 – 13:00 Uhr | Frauengesundheit in der Hausarztpraxis – Teil 1

Moderation: Harald Meden, Rainer Stange 9:00 – 9:15 Uhr Begrüßung 9:15 – 10:00 Uhr Prämenstruelles Syndrom: eine Umfrage zur Nutzung…
14:30 – 18:00 Uhr | Frauengesundheit in der Hausarztpraxis – Teil 2

14:30 – 18:00 Uhr | Frauengesundheit in der Hausarztpraxis – Teil 2

Moderation: Harald Meden, Rainer Stange 14:30 – 15:15 Uhr Harnwegsinfektionen ohne Antibiotika therapieren Simone Linsenbühler 15:15 – 16:00 Uhr Sinnvolle…
14:30 – 18:00 Uhr | Ayurvedische Medizin in der Gynäkologie

14:30 – 18:00 Uhr | Ayurvedische Medizin in der Gynäkologie

Auch in der Gynäkologie bietet der Ayurveda viele sanfte und effektive therapeutische Möglichkeiten. Wir besprechen das ayurvedische Verständnis von zentralen…
14:30 – 18:00 Uhr | Mitochondriale Medizin – Trend oder Therapie?

14:30 – 18:00 Uhr | Mitochondriale Medizin – Trend oder Therapie?

Mitochondriale Medizin – ein heißes Thema in der Integrativen Medizin, das große Versprechungen macht. Doch wie viel steckt wirklich dahinter?…
9:00 – 17:00 Uhr | Akupunktur Grundkurs 2 (G2)

9:00 – 17:00 Uhr | Akupunktur Grundkurs 2 (G2)

G2 (entspricht Modul I/Teil 2) Wissenschaftliche und akupunkturrelevante Grundlagen Akupunkturrelevante Grundlagen der TCM: die 5 Wandlungsphasen. Indikationsstellung, Kontraindikationen, unerwünschte Wirkungen…
9:00 – 18:00 Uhr | Praktische Akupunkturbehandlung / Fallseminar (GP)

9:00 – 18:00 Uhr | Praktische Akupunkturbehandlung / Fallseminar (GP)

Diese Grundkurse Praxis entsprechen den Modulen VI+VII des Kursbuches der BÄK – Besuch in beliebiger Reihenfolge. Pausen: 10:30 – 10:45…
8:00 – 18:30 Uhr | Neuraltherapie nach Huneke – Kurs IX

8:00 – 18:30 Uhr | Neuraltherapie nach Huneke – Kurs IX

Kurs HWS und obere Extremität: Erkrankungen der HWS und der oberen Extremität laufen häufig parallel, auch wenn die Symptome recht…
8:00 – 18:30 Uhr | Neuraltherapie nach Huneke – Kurs III

8:00 – 18:30 Uhr | Neuraltherapie nach Huneke – Kurs III

Erweiterter Segmentkurs und Palpationskurs II: Dieser Kurs beinhaltet die palpatorisch diagnostizierbaren neurofunktionellen Zusammenhänge der plurisegmentalen Verknüpfungen des somatischen und autonomen…
20:00 Uhr | ZAEN-Party mit dem Duo TopToo

20:00 Uhr | ZAEN-Party mit dem Duo TopToo

ZAEN-Party im Hotel Marktwirtschaft (Marktplatz 41) mit dem Duo TopToo. Begrenzte Teilnehmerzahl – Voranmeldung erforderlich. Eintritt 40 € inkl. reichhaltigem…
14:30 – 18:00 Uhr | Brainspotting – Traumatherapie

14:30 – 18:00 Uhr | Brainspotting – Traumatherapie

Brainspotting (BSP) ist eine moderne, wirkungsvolle Methode in der Traumatherapie, die eine schnelle und effiziente Befreiung von traumatischen Erlebnissen ermöglicht.…
9:00 – 12:30 Uhr | Nahrungsmittelunverträglichkeiten – von Allergien, über Intoleranzen bis zur Zöliakie

9:00 – 12:30 Uhr | Nahrungsmittelunverträglichkeiten – von Allergien, über Intoleranzen bis zur Zöliakie

Nahrungsmittelunverträglichkeiten - von Allergien über Intoleranzen bis zur Zöliakie - sind weit verbreitet und stellen ein komplexes klinisches Problem dar.…
14:30 – 18:00 Uhr | Frauengesundheit und Mikrobiom – nicht nur die Scheidengesundheit profitiert!

14:30 – 18:00 Uhr | Frauengesundheit und Mikrobiom – nicht nur die Scheidengesundheit profitiert!

Das Mikrobiom und seine Vernetzung mit verschiedenen Bereichen des Körpers nutzt man komplementärmedizinisch schon seit Jahrzehnten. In der modernen Gynäkologie…
Mehrtägig | Weiterbildung Naturheilverfahren – Modul IV: Therapie mit Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln

Mehrtägig | Weiterbildung Naturheilverfahren – Modul IV: Therapie mit Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln

Teil 1 ONLINE: Freitag, 14.3.2025 17:00 bis 20:15 Uhr Therapie mit Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln Michael Schreiber Indikationsbezogene Therapie mit Phytotherapeutika,…
15:00 – 15:30 Uhr | Schmerzbekämpfung durch Magnetakupunktur

15:00 – 15:30 Uhr | Schmerzbekämpfung durch Magnetakupunktur

Der Schmerz ist der häufigste Grund, warum man nach medizinischer Hilfe sucht. Schmerzen können verschiedene Ursachen haben. In vielen Schmerzfällen…
16:00 – 16:30 Uhr | Gesundheit leben trotz Mobilfunk, 5G und Feinstaub

16:00 – 16:30 Uhr | Gesundheit leben trotz Mobilfunk, 5G und Feinstaub

In diesem Vortag erfahren Sie: - Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, wie Elektrosmog und Mobilfunkstrahlung Ihre Gesundheit beeinträchtigen kann - Was sich…
9:00 – 12:30 Uhr | Refresher- und Prüfungsvorbereitungskurs Naturheilverfahren

9:00 – 12:30 Uhr | Refresher- und Prüfungsvorbereitungskurs Naturheilverfahren

In dieser Veranstaltung möchte ich gemeinsam mit Ihnen zusammen die Grundzüge der Naturheilverfahren anhand einer Art Checkliste der 5 Säulen…
14:00 – 17:30 Uhr | WS-Schmerzen ganzheitlich behandeln!

14:00 – 17:30 Uhr | WS-Schmerzen ganzheitlich behandeln!

Die komplexen neurovegetativen Zusammenhänge zwischen Rücken, Bauch und Kopf sollen kurz dargestellt werden und in die effektivsten neuraltherapeutischen Injektionen umgesetzt…
18:30 – 19:15 Uhr | Die Qual der Wahl: wie wähle ich ein gutes Probiotikum?

18:30 – 19:15 Uhr | Die Qual der Wahl: wie wähle ich ein gutes Probiotikum?

Präbiotikum, Postbiotikum, Synbiotikum? Singlestrain- multistrain? Mit Präbiotikum, Enzymen und orthomolekularen Stoffen dazu? Als Kapsel oder Pulver? Präzisionsprobiotikum? Eine kleine Hilfe…
08:00 – 08:45 Uhr | Hui Chun Gong

08:00 – 08:45 Uhr | Hui Chun Gong

Psychisch gut drauf, geklärt: gönnen Sie sich eine Abfolge kluger Flowübungen, Ihr Qi, Prana, Ki, Lung, Lebensenergie etc. werden gestärkt.…
13:15 – 14:00 Uhr | Vital mit energetisierenden Übungen

13:15 – 14:00 Uhr | Vital mit energetisierenden Übungen

Mitmachen ist jederzeit möglich. Energetische Übungen sind in kurzer Zeit ohne Vorkenntnisse erlernbar – einfach sich öffnen und neugierig sein…

Filter

Mehrtägig | Weiterbildung Naturheilverfahren – Modul II: Therapie- und Verfahrensgrundlagen

Mehrtägig | Weiterbildung Naturheilverfahren – Modul II: Therapie- und Verfahrensgrundlagen

Teil 1 ONLINE: Freitag, 14.3.2025 17:15 bis 20:30 Uhr Ernährungsmedizin und Fasten Monika Pirlet-Gottwald Naturheilkundliche Ernährungsformen und Fastenformen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Erkennung…
9:00 – 12:30 Uhr | Aromatherapie von der Schwangerschaft bis zur Stillzeit

9:00 – 12:30 Uhr | Aromatherapie von der Schwangerschaft bis zur Stillzeit

Ätherische Öle, fette Öle und Hydrolate sind kraftvolle Begleiter während der Schwangerschaft und Stillzeit. In diesem Seminar erfahren Ärztinnen, wie…
9:00 – 12:30 Uhr | Superfoods verleihen Superkräfte?

9:00 – 12:30 Uhr | Superfoods verleihen Superkräfte?

Verleihen Superfoods wirklich Superkräfte oder sind sie nur rausgeschmissenes Geld? In diesem Seminar wird untersucht, ob die angeblichen Gesundheitswunder von…
9:00 – 12:30 Uhr | Wechseljahre – naturheilkundlich begleiten

9:00 – 12:30 Uhr | Wechseljahre – naturheilkundlich begleiten

Dieses Seminar richtet sich an hausärztliche und gynäkologische Kolleg:innen, die ihre Patientinnen im Spannungsfeld von "Zähne zusammen beißen und durchhalten"…
9:00 – 17:00 Uhr | Akupunktur Grundkurs 3 (G3)

9:00 – 17:00 Uhr | Akupunktur Grundkurs 3 (G3)

G3 (entspricht Modul I/Teil 3) Wissenschaftliche und akupunkturrelevante Grundlagen Traditionelle Konzepte der Chinesischen Medizin: pathogene Faktoren, diagnostische Methoden, 8 Leitkriterien…
9:00 – 18:00 Uhr | Praktische Akupunkturbehandlung / Fallseminar (GP)

9:00 – 18:00 Uhr | Praktische Akupunkturbehandlung / Fallseminar (GP)

Diese Grundkurse Praxis entsprechen den Modulen VI+VII des Kursbuches der BÄK – Besuch in beliebiger Reihenfolge. Pausen: 10:30 – 10:45…
8:30 – 12:00 Uhr | Fallseminar Homöopathie: Malignome im gynäkologischen Bereich

8:30 – 12:00 Uhr | Fallseminar Homöopathie: Malignome im gynäkologischen Bereich

Pause: 10:00 – 10:30 Von: Dr. med. Klaus Roman Hör So, 30.03.2025 08:30 - 12:00 Uhr 4 Fortbildungspunkte beantragt
08:00 – 08:45 Uhr | Hui Chun Gong

08:00 – 08:45 Uhr | Hui Chun Gong

Missbefindlichkeiten und Krankheiten lassen sich günstig beeinflussen durch diese Art von Qigong Übungen. Bei zahlreichen Menschen konnten Energieschübe beobachtet werden,…
Mehrtägig | Weiterbildung Naturheilverfahren – Modul IV: Therapie mit Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln

Mehrtägig | Weiterbildung Naturheilverfahren – Modul IV: Therapie mit Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln

Teil 1 ONLINE: Freitag, 14.3.2025 17:00 bis 20:15 Uhr Therapie mit Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln Michael Schreiber Indikationsbezogene Therapie mit Phytotherapeutika,…
9:00 – 13:30 Uhr | Neuraltherapeutische Vorträge

9:00 – 13:30 Uhr | Neuraltherapeutische Vorträge

Moderation: Uta Rehder 9:00 bis 9:10Uhr Begrüßung Uta Rehder 9:10 bis 9:40Uhr Das Störfeld - im Einklang mit der modernen…

Programm-Download

Das gesamte Kongressprogramm haben wir für Sie
auch als Download bereitgestellt.