Programm

145. ZAEN-Kongress 2023
Filter
    • Basiszertifikat Naturheilverfahren 5 x online / 1 x Präsenz

      Start 8.11.2023 online

    • Fallseminare NHV Modul 1 online

      Fr., 20.10.2023 - So., 22.10.2023

    • Fallseminare NHV Modul 2 online

      Fr., 27.10.2023 - So., 29.10.2023

    • Refresher-/Prüfungsvorbereitungskurs Naturheilverfahren

      Sa., 25.11.2023 online

    • Naturheilverfahren beziehen in hohem Maße natürliche Heilmitteln in eine meist komplexe Therapie, auch in Verbindung mit konventioneller Medizin, ein. Sie können dabei direkt auf pathogene Faktoren wirken, v.a. aber die salutogenetischen Potenziale (Selbstheilungskräfte) wecken. Insbesondere können sie die Eigeninitiative bei chronischen Krankheiten Patient:innen fördern. Naturheilverfahren sind gut verträglich und umfassen zahlreiche moderne und traditionelle Methoden, z.B. Hydro-/Thermo-/Balneo-/Klimatherapie, Pflanzenheilkunde, Bewegungstherapie einschl. Massage, Ernährung und Fasten, Ordnungstherapie, Neuraltherapie, ausleitende Verfahren. Die ersten fünf Termine werden online per Zoom stattfinden. Der letzte Termin am 10.3.2024 findet als Präsenzveranstaltung in Freudenstadt statt. Der Preis beinhaltet auch die Tageskarte für den Ärztekongress im März in Freudenstadt. Termine: 8.11.2023 online 6.12.2023 online 10.1.2024 online 31.1.2024 online 28.2.2024 online 10.3.2024 Präsenz in Freudenstadt
      Start 8.11.2023 online 18:00 - 20:15 Uhr
      6.12.2023 online 18:00 - 20:15 Uhr
      10.1.2024 online 18:00 - 20:15 Uhr
      31.1.2024 online 18:00 - 20:15 Uhr
      28.2.2024 online 18:00 - 20:15 Uhr
      10.3.2024 Präsenz 09:00 - 13:00 Uhr
      Preise
      Mitglied Frühbucher  240.00
      Nichtmitglied Frühbucher  320.00
      Mitglied arbeitslos  240.00
      Mitglied Student  240.00
      Mitglied Spätbucher ab 01.09.2023  240.00
      Nichtmitglied Spätbucher ab 01.09.2023  320.00
      Fortbildungspunkte beantragt  19
      Online-Seminare

    • Spezifikation naturheilkundlicher Diagnostik – Herz-/Kreislauferkrankungen – Stoffwechselstörungen und endokrine Erkrankungen – Gastroenterologische Erkrankungen – Atemwegserkrankungen
      Fr., 20.10.2023 - So., 22.10.2023 17:00 - 20:15 Uhr
      Sa., 21.10.2023 09:00 - 18:00 Uhr
      So., 22.10.2023 09:00 - 14:00 Uhr
      Preise
      Mitglied Frühbucher  300.00
      Nichtmitglied Frühbucher  370.00
      Mitglied arbeitslos  300.00
      Mitglied Student  300.00
      Mitglied Spätbucher ab 01.09.2023  300.00
      Nichtmitglied Spätbucher ab 01.09.2023  370.00
      Fortbildungspunkte beantragt  20
      Online-Seminare

    • Therapeutische Möglichkeiten / Verfahren – Gynäkologische Erkrankungen – HNO-Erkrankungen – Urologische Erkrankungen – Vegetative Dysfunktion – Schlafstörungen
      Fr., 27.10.2023 - So., 29.10.2023 17:00 - 20:15 Uhr
      Sa., 28.10.2023 09:00 - 18:00 Uhr
      So., 29.10.2023 09:00 - 14:00 Uhr
      Preise
      Mitglied Frühbucher  300.00
      Nichtmitglied Frühbucher  370.00
      Mitglied arbeitslos  300.00
      Mitglied Student  300.00
      Mitglied Spätbucher ab 01.09.2023  300.00
      Nichtmitglied Spätbucher ab 01.09.2023  370.00
      Fortbildungspunkte beantragt  20
      Online-Seminare

    • In dieser Veranstaltung möchte ich gemeinsam mit Ihnen zusammen die Grundzüge der Naturheilverfahren anhand einer Art Checkliste der 5 Säulen erarbeiten und praxisnah wiederholen. Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte zur Vorbereitung auf die Prüfung Naturheilverfahren auf Kammerebene und als Wiederholungskurs zur Auffrischung für Kolleginnen und Kollegen in Praxis und Klinik. Neben der Theorie ist vorgesehen praktische Tätigkeiten der Naturheilverfahren wie zum Beispiel gezielte Untersuchungstechniken aber auch therapeutische Anwendungen (Beispiel Schröpfen) zu wiederholen, um sowohl theoretisch als auch praktisch für die Prüfung und für die tägliche Arbeit gewappnet zu sein. Sie müssen Ihre Tätigkeiten theoretisch wie praktisch genau beschreiben können. Aus vielen selbst erlebten Prüfungen ist dieses wichtig. Grundlage für unseren Refresherkurs sind Ihre mitgebrachten Fälle, die strategisch überarbeitet und aphorismenartig abgehandelt werden. Das ist kein Fallseminar! Strategisches Denken ist gefordert. Themen: – Bewährte Injektionen und neuraltherapeutische Möglichkeiten – Störfelddiagnostik – Besonderheiten – gestörte Abläufe der physiologischen Regelkreise – Sinnvolle Medikamente in der Naturheilkunde – Schwerpunkt Phytotherapie – – Sind ausleitende Therapie noch aktuell: was ist wichtig, was muss man beachten? – Wirtschaftlichkeit und Ressourcenoptimierung – Wichtige Kontraindikationen für naturheilkundliche Verfahren: gibt es ein planbares Risiko für Naturheilkunde? – Ordnungstherapie: neu gedacht … Der schwierige Patient-Patientin / der schwierige Arzt-Ärztin … – Optimal in jede Prüfung – optimale Therapiestrategien für jeden Tag Dieser Kurs eignet sich besonders zur Vorbereitung auf die Prüfung Naturheilverfahren auf Kammerebene und als Wiederholungskurs zur Auffrischung.
      Sa., 25.11.2023 online 09:00 - 17:00 Uhr
      Preise
      Mitglied Frühbucher  200.00
      Nichtmitglied Frühbucher  250.00
      Mitglied arbeitslos  200.00
      Mitglied Student  200.00
      Mitglied Spätbucher ab 01.09.2023  200.00
      Nichtmitglied Spätbucher ab 01.09.2023  250.00
      Fortbildungspunkte beantragt  8
      Online-Seminare

    Programm-Download

    Das gesamte Kongressprogramm haben wir für Sie 
auch als Download bereitgestellt.

    Programm downloaden

    Wissenswertes

    Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

    Mehr erfahren

    Wann und wo findet der Kongress statt?

    Der Kongress findet vom 13. bis 17. September 2023 im Kongresszentrum Freudenstadt statt.
    Kongress- und Kurhaus Freudenstadt
    Lauterbadstraße 5
    72250 Freudenstadt

    Wo ist das Kongress-Programm zu finden?

    Sie können das Programm online abrufen oder als PDF downloaden.

    Zum Programm Als PDF downloaden

    Wie kann ich mich für die Teilnahme am Kongress anmelden?

    Sie können sich formlos per E-Mail info@zaen.org, Fax 07441/9185822 oder telefonisch 07441/918580 anmelden.