Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Präsenzkongress vom 24.09.-28.09.2025 in Freudenstadt
Die Naturheilkunde eröffnet Ärztinnen und Ärzten eine spannende Möglichkeit, Patientinnen auf ganzheitliche und wirkungsvolle Weise zu unterstützen. Unsere Fortbildungen vermitteln fundiertes Wissen zu den klassischen Naturheilverfahren, darunter Phytotherapie, Hydrotherapie, Ernährungstherapie, manuelle Therapie und Ordnungstherapie. Dabei legen wir großen Wert auf praxisnahes Lernen: In unseren hands-on Workshops haben Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen direkt anzuwenden und Ihre Fähigkeiten anhand realer Fallbeispiele zu vertiefen.
Auch die naturheilkundliche Diagnostik nimmt einen zentralen Platz ein. Von der fundierten Anamnese über die körperliche Untersuchung bis hin zur modernen Labordiagnostik erweitern Sie Ihr diagnostisches Repertoire und stärken Ihre Kompetenz im Umgang mit komplexen Patientenfällen. Ergänzt wird dies durch spannende Themen wie Akupunktur, Mikrobiologie, Homöopathie, Osteopathie und Prävention.
Unsere Fortbildungen verbinden Theorie und Praxis in einem inspirierenden Rahmen, der auch den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen fördert. Erleben Sie, wie moderne Naturheilkunde und evidenzbasierte Ansätze eine ideale Ergänzung zur Schulmedizin darstellen. Werden Sie Teil dieser bereichernden Lernerfahrung – wir freuen uns auf Sie!
Wissenswertes
Wann und wo findet der Kongress statt?
Der Kongress findet vom 24. bis zum 28. September 2025 im Kongresszentrum in Freudenstadt statt.
Anschrift:
Kongress- und Kurhaus Freudenstadt
Lauterbadstraße 5
72250 Freudenstadt
Wie kann ich mich für die Teilnahme am Kongress anmelden?
Sie können sich formlos per E-Mail info@zaen.org, Fax 07441/9185822, telefonisch 07441/918580 oder hier direkt über das Formular anmelden.
Onlineseminar am 1./2.7.2025
Glaukom, Katarakt, Makuladegeneration – Prävention statt Abwarten? Sehverlust ist nicht unvermeidlich!
Dozent: Dipl. Biologe Peter Emmrich M.A., Facharzt für Allgemeinmedizin
Kurszeit
Dienstag, 1.7. und Mittwoch, 2.7.2025 – 19:00 bis 20:30 Uhr
Kursgebühr: 99,–€
Ermäßigung für Medizinstudenten, studentische ZAEN-Mitglieder können kostenlos teilnehmen.
Stornierung: nach dem 24.6.2025 behalten wir 50 % der Gebühr ein.
Weiterbildung & Fallseminare
Weiterbildung Naturheilverfahren
Modul 1
Modul 3
Modul 4 mit Selbsterfahrung Heilfasten
Fallseminare Naturheilverfahren
Modul 1
Modul 2
Weiterbildung Naturheilverfahren
Modul 2
Modul 4
Modul 1
Modul 3
Fallseminare Naturheilverfahren
Modul 3
Modul 4
Modul 1
Modul 2
Spätblüherexkursion in das Paznauntal
Spätblüherexkursion in das Paznauntal vom 27.-31.8.2025
mit Prof. Dr. rer. nat. Michael Keusgen
Kursgebühr: 390,–€
Teilnehmerbegrenzung
ZAEN ist die erste Adresse
Haben Sie Interesse an ganzheitlichen Ansätzen und möchten Ihren Patient:innen natürliche, wirkungsvolle Ergänzungen anbieten? Dann sind Sie beim ZAEN genau richtig!
Seit 1951 ist der ZAEN Europas größter ärztlicher Fachverband für Naturheilverfahren und Komplementärmedizin – und das mit gutem Grund. Wir sind Ihr Ansprechpartner, wenn es um ärztliche Fort- und Weiterbildung in diesem spannenden Bereich geht. Egal, ob Sie bereits erste Erfahrungen mit Naturheilverfahren gesammelt haben oder neu in diesem Feld sind: Wir bieten Ihnen die perfekte Plattform, um Ihr Wissen zu erweitern und von erfahrenen Expert:innen zu lernen.
Warum ZAEN?
•Praxisnah und anerkannt: Unsere Fortbildungen sind praxisorientiert und direkt anwendbar – ideal für den Berufsalltag.
•Starkes Netzwerk: Sie werden Teil einer großen Gemeinschaft von Ärzt:innen, die komplementäre Verfahren erfolgreich einsetzen und innovative Wege gehen.
•Erfahrung und Expertise: Seit über 70 Jahren kooperieren wir mit angesehenen Fachgesellschaften und sind Vorreiter in der Naturheilkunde und Komplementärmedizin.
Gestalten Sie die Medizin von morgen mit uns! Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft und entdecken Sie neue Möglichkeiten für Ihre Praxis.
Wir freuen uns auf Sie! 🌿
WO?
Kongress- und Kurhaus Freudenstadt
Lauterbadstraße 5
72250 Freudenstadt
WANN?
Mittwoch bis Sonntag
vom 24.09. bis 28.09.2025
WhatsApp Service
Ab sofort informieren wir Sie zusätzlich per WhatsApp über alle anstehenden Termine, Kongresse, Neuigkeiten uvm.
So einfach geht´s:
Speichern Sie die Nummer
0160 497 62 62 im Telefonbuch Ihres Smartphones und senden Sie uns über den Chat ein kurzes „Start“. Somit verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr.