Wissenswertes

Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Mehr erfahren

Wann und wo findet der Kongress statt?

Der Kongress findet vom 6. bis zum 10. März 2024 im Kongresszentrum in Freudenstadt statt
Anschrift:
Kongress- und Kurhaus Freudenstadt
Lauterbadstraße 5
72250 Freudenstadt

Wo ist das Kongress-Programm zu finden?

Sie können das Programm online abrufen oder als PDF downloaden.

Zum Programm            Als PDF downloaden

Wie kann ich mich für die Teilnahme am Kongress anmelden?

Sie können sich formlos per E-Mail info@zaen.org, Fax 07441/9185822, telefonisch 07441/918580 oder hier direkt über das Formular anmelden.


Die Kongress-Highlights

Vortragsreihe: Kinder- und Jugendmedizin Teil 1 und 2
am Samstag, 9.3.2024 – 9:30 – 13:00 Uhr und 14:30 bis 18:00 Uhr

Phytotag: „Big Five“ der Phytotherapie – Aktuelles zu den wichtigsten fünf Indikatonsgruppen in der Phytotherapie
am Sonntag, 10.3.2024 – 9:00 – 12:30 Uhr

ZAEN-Party mit dem Duo TopToo
am Samstag, 9.3.2024 – 20:00 Uhr im Hotel Marktwirtschaft

Mitgliederversammlung des ZAEN
am Freitag, 8.3.2024 – 20:00 Uhr

Mehr erfahren

Naturheilverfahren Basis-Wissen

Naturheilverfahren beziehen in hohem Maße natürliche Heilmittel in eine meist komplexe Therapie, auch in Verbindung mit konventioneller Medizin, ein.

Sie können dabei direkt auf pathogene Faktoren wirken, v.a. aber die salutogenetischen Potenziale (Selbstheilungskräfte) wecken. Insbesondere können sie die Eigeninitiative bei chronischen Krankheiten Patient:innen fördern.

Naturheilverfahren sind gut verträglich und umfassen zahlreiche moderne und traditionelle Methoden, z.B. Hydro-/Thermo-/Balneo-/Klimatherapie, Pflanzenheilkunde, Bewegungstherapie einschl. Massage, Ernährung und Fasten, Ordnungstherapie, Neuraltherapie, ausleitende Verfahren.

Der Basis Kurs vermittelt fundiertes Grundlagen-Wissen über Naturheilverfahren und gibt Einblicke in verschiedene Therapiemöglichkeiten. Als Einzelseminare oder Gesamtpaket buchbar.
(Bei Abschluß von 4 Online-Seminaren und dem Präsenz-Seminar = „ZAEN Basis-Zertifikat Naturheilverfahren“)

Termine: Mittwochs jeweils von 18.00 bis 20.15 Uhr am:

08.11.2023 online
Einführung in Naturheilkundliches Arbeiten – Wie die Medizin mit System wirksam sein kann!
Dr. med. Martin Adler und Dr. med. Rainer Stange

06.12.2023 online
Naturheilverfahren, Regulations- und Zahnmedizin – Das Aufspüren von Fehlfunktionen. Wie Detektivarbeit in der Praxis funktioniert
Dr. med. Johanna Fork und Dr. med. dent. Hubertus von Treuenfels

10.01.2024 online
Ordnungstherapie, Entspannungsverfahren, Mind-Mody-Medizin – Wie Körper, Seele und Geist vom Einklang profitieren / Hydro- und Balneotherapie
Nina Effenberg und Prof.Dr.Dr. Angela Schuh

31.01.2024 online
Viel, wenig oder nichts? Der postive Einfluss der Ernährungs und Fastentherapie
Dr. med. Rainer Stange und Dr. med. Rainer Matejka

28.02.2024 online
Phytotherapie! Der Krankheit ist ein Kraut gewachsen!
Dr. med. Martin Adler und Prof. Dr. med. Bernhard Uehleke

Sonntag, 10.03.2024 von 9.00 bis 13.00 Uhr in Freudenstadt (Kongress des ZAEN e.V.)
Praxis, Probleme, Perspektiven und Abschlussgespräch
Dr. med. Rainer Stange, Dr. med. Martin Adler, Dr. med. dent. Hubertus von Treuenfels

Fortbildungspunkte

Kursgebühren:
Onlineseminare: je 45,–€
Präsenzseminar: 135,– €
Buchung im Block = alle Seminare (inklusive Tageskarte beim Ärztekongress in Freudenstadt): 320,–€
Mitglieder Rabatt: 25%

Anmeldung: info@zaen.org


Usedom 2024 ... coming soon

Heilkräuterexkursion mit Prof. Dr. rer. nat. Michael Keusgen

22. – 26.05.2024

Mach mit! Save the date!

Neues vom ZAEN aus den Sozialen Medien

Das Programm für den Frühjahrskongress (6.-10. März 2024) in Freudenstadt ist fertig.

Unter dem Leitthema Jugend in der Praxis haben wir einige interessante Veranstaltungen für Sie geplant, lassen Sie sich überraschen. 🤩

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern ...https://kongress.zaen.org

Naturheilverfahren beziehen in hohem Maße natürliche Heilmittel in eine meist komplexe Therapie, auch in Verbindung mit konventioneller Medizin, ein. Sie können dabei direkt auf pathogene Faktoren wirken, v.a. aber die salutogenetischen Potenziale (Selbstheilungskräfte) wecken. 💪
...Insbesondere können sie die Eigeninitiative bei chronischen Krankheiten Patient:innen fördern. Naturheilverfahren sind gut verträglich und umfassen zahlreiche moderne und traditionelle Methoden, z.B. Hydro-/Thermo-/Balneo-/Klimatherapie, Pflanzenheilkunde, Bewegungstherapie einschl. Massage, Ernährung und Fasten, Ordnungstherapie, Neuraltherapie, ausleitende Verfahren.🤩

Mittwochs 18.00 bis 20.15 Uhr 👩‍🏫
08.11.23 Einführung in naturheilkundliches Arbeiten – Wie Medizin mit System wirksam sein kann.
06.12.23 Naturheilverfahren, Regulations- und Zahnmedizin. Das Aufspüren vonFehlfunktionen. Wie Detektivarbeit in der Praxis funktioniert.
10.01.24 Phytotherapie - Der Krankheit ist ein Kraut gewachsen!
31.01.24 Viel, wenig oder nichts? Der positive Einfluss der Ernährungs- und Fastentherapie
28.02.24 Ordnungstherapie, Entspannungsverfahren, Mind-Body Medizin - Wie Körper, Seele und Geist vom Einklang profitieren.
Sonntag, 10.03.2024 9.00 bis 13.00 Uhr in Freudenstadt, Ärztekongress des ZAEN e.V.
Hydro- und Balneotherapie. Wasser, Wärme, Kälte - mehr als nur ein Wechselbad der Gefühle. Anschließend Diskussion und Fallbesprechungen.🧙

 Viele unserer Mitglieder suchen in den nächsten Jahren Nachfolger und Nachfolgerinnen für ihre Praxen. Wenn Ihr interessiert seid, naturheilkundlich zu arbeiten und in eine Praxis einsteigen möchtet, meldet euch bei uns in der Geschäftsstelle oder einfach per PN. Wir vermitteln euch ...gerne weiter.😍

ZAEN ist die erste Adresse

Der ZAEN ist europaweit der größte ärztliche Fachverband für Naturheilverfahren und Komplementärmedizin. Seit 1951 ist er einer der führenden Verbände in der ärztlichen Fort- und Weiterbildung und einer der wesentlichen Vertreter für die Methoden der Naturheilverfahren / Komplementärmedizin. Der ZAEN kooperiert mit angesehenen ärztlichen Fachgesellschaften.

WO?

Kongress- und Kurhaus Freudenstadt
Lauterbadstraße 5
72250 Freudenstadt

WANN?

Mittwoch bis Sonntag
vom 6.03. bis 10.03.2024

Download Programm


WhatsApp Service

Ab sofort informieren wir Sie zusätzlich per WhatsApp über alle anstehenden Termine, Kongresse, Neuigkeiten uvm.

So einfach geht´s:
Speichern Sie die Nummer 0160 497 62 62 im Telefonbuch Ihres Smartphones und senden Sie uns über den Chat ein kurzes „Start“. Somit verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr.

Jetzt Teil des 146. ZAEN-Kongresses werden

Erleben Sie den Kongress auf ganz persönliche Art, knüpfen Sie Kontakte und bilden Sie sich weiter. Alles an einem Ort, mit unseren qualifizierten Dozenten.

Anmelden