Ein kompetentes Schmerzmanagement erfordert eine große Palette an therapeutischen Maßnahmen auch aus dem Bereich der Allopathie. Bei bestimmten Schmerzereignisse kann aber auf ausschließlich komplementärmedizinische und nebenwirkungsarme Verfahren zurückgegriffen werden.
In diesem Seminar werden verschiedene naturheilkundlich-komplementäre Methoden und Techniken der Schmerztherapie u.a. aus den Bereichen Akupunktur, Phytotherapie, Homöopathie, Orthomolekulare Medizin, Low-Level-Lasertherapie, Transkutane Nervenstimulation als Ergänzung oder Alternative zu allopathisch-pharmazeutischen Verfahren vorgestellt. Neben den Wirkmechanismen und Vorteilen werden auch die Grenzen dieser Therapiemethoden vor allem in Bezug zu unterschiedlichen Schmerzereignissen erläutert. Das Seminar ist für Medizin und Zahnmediziner gleichermaßen geeignet.
Do, 16.03.2023
Preise
Mitglied Frühbucher 75.00
Nichtmitglied Frühbucher 95.00
Mitglied arbeitslos 75.00
Mitglied Student 25.00
Mitglied Spätbucher ab 24.02.2023 100.00
Nichtmitglied Spätbucher ab 24.02.2023 125.00
Fortbildungspunkte beantragt 5
Ganzheitliche Zahnmedizin
SeminarNr. 144KSEM013
14:30 - 18:00
Risikopotenzial Zahnheilkunde - weshalb Zahnbehandlungen krank machen können
Zahnbehandlungen bergen im Sinne einer ganzheitlich-systemischen Sichtweise ein nicht unerhebliches Potenzial Störungen und Erkrankungen im Organismus zu erzeugen, zu verstärken und zu unterhalten. Dieses Seminar soll auf mögliche Probleme aufmerksam machen und Lösungsansätze aufzeigen.
Die moderne Hightech-Zahnheilkunde ermöglicht ein strahlendes Lächeln ohne herausnehmbaren Zahnersatz bis ins hohe Alter. Dabei wird im Sinne einer systemisch-ganzheitlichen Betrachtungsweise viel zu wenig darauf geachtet, dass Behandlungen im Zahn-, Mund- und Kieferbereich ein nicht unerhebliches Gefahrenpotenzial für die Gesundheit des Menschen haben können. Neben Störfeldern durch z.B. tote Zähne, chronische Entzündungen, Narben, aber auch Implantate kann vor allem auch die Auswahl unverträglicher und stets körperfremder dentaler Materialien zur Entstehung gesundheitlicher Probleme und Erkrankungen beitragen. Darüber hinaus können durch unachtsames Umgehen mit der Bisslage bei der Füllungstherapie, bei prothetischen Versorgungen oder im Rahmen der kieferorthopädischen Behandlung orthopädische Probleme getriggert und verstärkt werden. Dieses Seminar soll die Gefahren im Einzelnen darstellen und mögliche Lösungsvorschläge für eine bessere Zahnheilkunde unter Berücksichtigung ganzheitlich systemischer Gesichtspunkte vorstellen.
Dieses Seminar ist sowohl für Humanmediziner als auch für Zahnmediziner geeignet