Mittwoch, 17.3. 8:30 bis 12:00 Uhr Manuelle Diagnostik
Denis Demirovski
Lendenwirbelsäule, Becken, Bein
13:30 bis 17:00 Uhr Balneo-, Klimatherapie und verwandte Methoden – Angela Schuh
Donnerstag, 18.3. 8:30 bis 12:00 Uhr Entspannungstherapie
Christian Kuhn
Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen, Zen-Meditation
13:30 bis 17:00 Uhr Atemtherapie – Martin Adler
Die naturheilkundliche Atemtherapie wird in vielen Übungen und theoretischen Erläuterungen dargestellt.
Freitag, 19.3. 8:30 bis 12:00 Uhr Phytotherapie und Medikamente aus Naturstoffen – Michael Keusgen
4 Std. Urogenitalerkrankungen
13:30 bis 17:00 Uhr Phytotherapie und Medikamente aus Naturstoffen – Michael Keusgen
1 Std. Erkrankungen des Bewegungsapparates
3 Std. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Durchblutungsstörungen
Samstag, 20.3. 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr Ausleitende und umstimmende Verfahren – Roswitha Bergsmann
Palpation reflektorischer Krankheitszeichen, Schröpfen, Cantharidenpflaster, Hämodilutionstherapie, Blutegel, Diaphoretische-, Diuretische-, Laxierende Verfahren, Erhöhung der Körpertemperatur, Colon-Hydro-Therapie, Eigenbluttherapie, Ernährung und Bewegung, Bedeutung für Ausleitung und Umstimmung
Sonntag, 21.3. 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr Heilungshindernisse und Grundlagen der Neuraltherapie
Angelika Ruß
System der Grundregulation, Störfeld, Neurovegetativum, Heilungs- und Therapiehindernisse, neuraltherapeutische Techniken
Mi, 17.03.2021
Do, 18.03.2021
Fr, 19.03.2021
Sa, 20.03.2021
So, 21.03.2021
Preise
Mitglied Frühbucher 330.00
Nichtmitglied Frühbucher 370.00
Mitglied arbeitslos 330.00
Mitglied Student 330.00
Mitglied Spätbucher ab 24.02.2021 360.00
Nichtmitglied Spätbucher ab 25.02.2021 400.00
Fortbildungspunkte beantragt 40
Weiterbildung Naturheilverfahren
SeminarNr. 140WNHV044
08:30 - 17:00
Weiterbildung Naturheilverfahren - Kurs IV
Mittwoch, 17.3. 8:30 bis 12:00 Uhr Thalasso-Balneo-Klimatherapie
Angela Schuh
Ortsgebundene Heilmittel, Peloide, Heilwässer, Küsten-, Mittelgebirgs-, Hochgebirgsklima, Thalassotherapie
13:30 bis 17:00 Uhr Ordnungstherapie und Chronobiologie
Christian Kuhn
Donnerstag, 18.3. 8:30 bis 12:00 Uhr Thalasso-Balneo-Klimatherapie – Angela Schuh
Ortsgebunde Heilmittel, Peloide, Heilwässer, Küsten-, Mittelgebirgs-, Hochgebirgsklima, Thalassotherapie
13:30 bis 17:00 Uhr Ordnungstherapie und Chronobiologie
Christian Kuhn
Freitag, 19.3. 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr Manuelle Diagnostik und Massagetechniken
Denis Demirovski
Diagnosemethoden der manuellen Medizin, Halswirbelsäule, Schulter, Arm, Thorax, Einführung Massagetechniken
Samstag, 20.3. 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr Bewegungstherapie, Klimatherapie und verwandte Methoden
Denis Demirovski
Grundlagen der Bewegungstherapie in Theorie und Praxis. Ausgewählte Bewegungsübungen
Bitte zu allen praktischen Übungen mitbringen: Sportkleidung, Laufschuhe.
Sonntag, 21.3. 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr Bewegungstherapie, Klimatherapie und verwandte Methoden
Denis Demirovski
Grundlagen der physikalischen Therapien. Ausgewählte Therapien. Modellbeispiele für Patienten mit Bewegungsstörungen.
Bitte zu allen praktischen Übungen mitbringen: Sportkleidung, Laufschuhe.
Mi, 17.03.2021
Do, 18.03.2021
Fr, 19.03.2021
Sa, 20.03.2021
So, 21.03.2021
Preise
Mitglied Frühbucher 330.00
Nichtmitglied Frühbucher 370.00
Mitglied arbeitslos 330.00
Mitglied Student 330.00
Mitglied Spätbucher ab 24.02.2021 360.00
Nichtmitglied Spätbucher ab 25.02.2021 400.00
Fortbildungspunkte beantragt 40
Weiterbildung Naturheilverfahren
Tag 2
Do, 18.03.2021
SeminarNr. 140WNHV043
08:30 - 17:00
Weiterbildung Naturheilverfahren - Kurs III
Mittwoch, 17.3. 8:30 bis 12:00 Uhr Manuelle Diagnostik
Denis Demirovski
Lendenwirbelsäule, Becken, Bein
13:30 bis 17:00 Uhr Balneo-, Klimatherapie und verwandte Methoden – Angela Schuh
Donnerstag, 18.3. 8:30 bis 12:00 Uhr Entspannungstherapie
Christian Kuhn
Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen, Zen-Meditation
13:30 bis 17:00 Uhr Atemtherapie – Martin Adler
Die naturheilkundliche Atemtherapie wird in vielen Übungen und theoretischen Erläuterungen dargestellt.
Freitag, 19.3. 8:30 bis 12:00 Uhr Phytotherapie und Medikamente aus Naturstoffen – Michael Keusgen
4 Std. Urogenitalerkrankungen
13:30 bis 17:00 Uhr Phytotherapie und Medikamente aus Naturstoffen – Michael Keusgen
1 Std. Erkrankungen des Bewegungsapparates
3 Std. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Durchblutungsstörungen
Samstag, 20.3. 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr Ausleitende und umstimmende Verfahren – Roswitha Bergsmann
Palpation reflektorischer Krankheitszeichen, Schröpfen, Cantharidenpflaster, Hämodilutionstherapie, Blutegel, Diaphoretische-, Diuretische-, Laxierende Verfahren, Erhöhung der Körpertemperatur, Colon-Hydro-Therapie, Eigenbluttherapie, Ernährung und Bewegung, Bedeutung für Ausleitung und Umstimmung
Sonntag, 21.3. 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr Heilungshindernisse und Grundlagen der Neuraltherapie
Angelika Ruß
System der Grundregulation, Störfeld, Neurovegetativum, Heilungs- und Therapiehindernisse, neuraltherapeutische Techniken
Mi, 17.03.2021
Do, 18.03.2021
Fr, 19.03.2021
Sa, 20.03.2021
So, 21.03.2021
Preise
Mitglied Frühbucher 330.00
Nichtmitglied Frühbucher 370.00
Mitglied arbeitslos 330.00
Mitglied Student 330.00
Mitglied Spätbucher ab 24.02.2021 360.00
Nichtmitglied Spätbucher ab 25.02.2021 400.00
Fortbildungspunkte beantragt 40
Weiterbildung Naturheilverfahren
SeminarNr. 140WNHV044
08:30 - 17:00
Weiterbildung Naturheilverfahren - Kurs IV
Mittwoch, 17.3. 8:30 bis 12:00 Uhr Thalasso-Balneo-Klimatherapie
Angela Schuh
Ortsgebundene Heilmittel, Peloide, Heilwässer, Küsten-, Mittelgebirgs-, Hochgebirgsklima, Thalassotherapie
13:30 bis 17:00 Uhr Ordnungstherapie und Chronobiologie
Christian Kuhn
Donnerstag, 18.3. 8:30 bis 12:00 Uhr Thalasso-Balneo-Klimatherapie – Angela Schuh
Ortsgebunde Heilmittel, Peloide, Heilwässer, Küsten-, Mittelgebirgs-, Hochgebirgsklima, Thalassotherapie
13:30 bis 17:00 Uhr Ordnungstherapie und Chronobiologie
Christian Kuhn
Freitag, 19.3. 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr Manuelle Diagnostik und Massagetechniken
Denis Demirovski
Diagnosemethoden der manuellen Medizin, Halswirbelsäule, Schulter, Arm, Thorax, Einführung Massagetechniken
Samstag, 20.3. 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr Bewegungstherapie, Klimatherapie und verwandte Methoden
Denis Demirovski
Grundlagen der Bewegungstherapie in Theorie und Praxis. Ausgewählte Bewegungsübungen
Bitte zu allen praktischen Übungen mitbringen: Sportkleidung, Laufschuhe.
Sonntag, 21.3. 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr Bewegungstherapie, Klimatherapie und verwandte Methoden
Denis Demirovski
Grundlagen der physikalischen Therapien. Ausgewählte Therapien. Modellbeispiele für Patienten mit Bewegungsstörungen.
Bitte zu allen praktischen Übungen mitbringen: Sportkleidung, Laufschuhe.
Mi, 17.03.2021
Do, 18.03.2021
Fr, 19.03.2021
Sa, 20.03.2021
So, 21.03.2021
Preise
Mitglied Frühbucher 330.00
Nichtmitglied Frühbucher 370.00
Mitglied arbeitslos 330.00
Mitglied Student 330.00
Mitglied Spätbucher ab 24.02.2021 360.00
Nichtmitglied Spätbucher ab 25.02.2021 400.00
Fortbildungspunkte beantragt 40
Weiterbildung Naturheilverfahren
Tag 3
Fr, 19.03.2021
SeminarNr. 140WNHV043
08:30 - 17:00
Weiterbildung Naturheilverfahren - Kurs III
Mittwoch, 17.3. 8:30 bis 12:00 Uhr Manuelle Diagnostik
Denis Demirovski
Lendenwirbelsäule, Becken, Bein
13:30 bis 17:00 Uhr Balneo-, Klimatherapie und verwandte Methoden – Angela Schuh
Donnerstag, 18.3. 8:30 bis 12:00 Uhr Entspannungstherapie
Christian Kuhn
Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen, Zen-Meditation
13:30 bis 17:00 Uhr Atemtherapie – Martin Adler
Die naturheilkundliche Atemtherapie wird in vielen Übungen und theoretischen Erläuterungen dargestellt.
Freitag, 19.3. 8:30 bis 12:00 Uhr Phytotherapie und Medikamente aus Naturstoffen – Michael Keusgen
4 Std. Urogenitalerkrankungen
13:30 bis 17:00 Uhr Phytotherapie und Medikamente aus Naturstoffen – Michael Keusgen
1 Std. Erkrankungen des Bewegungsapparates
3 Std. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Durchblutungsstörungen
Samstag, 20.3. 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr Ausleitende und umstimmende Verfahren – Roswitha Bergsmann
Palpation reflektorischer Krankheitszeichen, Schröpfen, Cantharidenpflaster, Hämodilutionstherapie, Blutegel, Diaphoretische-, Diuretische-, Laxierende Verfahren, Erhöhung der Körpertemperatur, Colon-Hydro-Therapie, Eigenbluttherapie, Ernährung und Bewegung, Bedeutung für Ausleitung und Umstimmung
Sonntag, 21.3. 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr Heilungshindernisse und Grundlagen der Neuraltherapie
Angelika Ruß
System der Grundregulation, Störfeld, Neurovegetativum, Heilungs- und Therapiehindernisse, neuraltherapeutische Techniken
Mi, 17.03.2021
Do, 18.03.2021
Fr, 19.03.2021
Sa, 20.03.2021
So, 21.03.2021
Preise
Mitglied Frühbucher 330.00
Nichtmitglied Frühbucher 370.00
Mitglied arbeitslos 330.00
Mitglied Student 330.00
Mitglied Spätbucher ab 24.02.2021 360.00
Nichtmitglied Spätbucher ab 25.02.2021 400.00
Fortbildungspunkte beantragt 40
Weiterbildung Naturheilverfahren
SeminarNr. 140WNHV044
08:30 - 17:00
Weiterbildung Naturheilverfahren - Kurs IV
Mittwoch, 17.3. 8:30 bis 12:00 Uhr Thalasso-Balneo-Klimatherapie
Angela Schuh
Ortsgebundene Heilmittel, Peloide, Heilwässer, Küsten-, Mittelgebirgs-, Hochgebirgsklima, Thalassotherapie
13:30 bis 17:00 Uhr Ordnungstherapie und Chronobiologie
Christian Kuhn
Donnerstag, 18.3. 8:30 bis 12:00 Uhr Thalasso-Balneo-Klimatherapie – Angela Schuh
Ortsgebunde Heilmittel, Peloide, Heilwässer, Küsten-, Mittelgebirgs-, Hochgebirgsklima, Thalassotherapie
13:30 bis 17:00 Uhr Ordnungstherapie und Chronobiologie
Christian Kuhn
Freitag, 19.3. 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr Manuelle Diagnostik und Massagetechniken
Denis Demirovski
Diagnosemethoden der manuellen Medizin, Halswirbelsäule, Schulter, Arm, Thorax, Einführung Massagetechniken
Samstag, 20.3. 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr Bewegungstherapie, Klimatherapie und verwandte Methoden
Denis Demirovski
Grundlagen der Bewegungstherapie in Theorie und Praxis. Ausgewählte Bewegungsübungen
Bitte zu allen praktischen Übungen mitbringen: Sportkleidung, Laufschuhe.
Sonntag, 21.3. 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr Bewegungstherapie, Klimatherapie und verwandte Methoden
Denis Demirovski
Grundlagen der physikalischen Therapien. Ausgewählte Therapien. Modellbeispiele für Patienten mit Bewegungsstörungen.
Bitte zu allen praktischen Übungen mitbringen: Sportkleidung, Laufschuhe.
Mi, 17.03.2021
Do, 18.03.2021
Fr, 19.03.2021
Sa, 20.03.2021
So, 21.03.2021
Preise
Mitglied Frühbucher 330.00
Nichtmitglied Frühbucher 370.00
Mitglied arbeitslos 330.00
Mitglied Student 330.00
Mitglied Spätbucher ab 24.02.2021 360.00
Nichtmitglied Spätbucher ab 25.02.2021 400.00
Fortbildungspunkte beantragt 40
Weiterbildung Naturheilverfahren
Tag 4
Sa, 20.03.2021
SeminarNr. 140WNHV043
08:30 - 17:00
Weiterbildung Naturheilverfahren - Kurs III
Mittwoch, 17.3. 8:30 bis 12:00 Uhr Manuelle Diagnostik
Denis Demirovski
Lendenwirbelsäule, Becken, Bein
13:30 bis 17:00 Uhr Balneo-, Klimatherapie und verwandte Methoden – Angela Schuh
Donnerstag, 18.3. 8:30 bis 12:00 Uhr Entspannungstherapie
Christian Kuhn
Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen, Zen-Meditation
13:30 bis 17:00 Uhr Atemtherapie – Martin Adler
Die naturheilkundliche Atemtherapie wird in vielen Übungen und theoretischen Erläuterungen dargestellt.
Freitag, 19.3. 8:30 bis 12:00 Uhr Phytotherapie und Medikamente aus Naturstoffen – Michael Keusgen
4 Std. Urogenitalerkrankungen
13:30 bis 17:00 Uhr Phytotherapie und Medikamente aus Naturstoffen – Michael Keusgen
1 Std. Erkrankungen des Bewegungsapparates
3 Std. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Durchblutungsstörungen
Samstag, 20.3. 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr Ausleitende und umstimmende Verfahren – Roswitha Bergsmann
Palpation reflektorischer Krankheitszeichen, Schröpfen, Cantharidenpflaster, Hämodilutionstherapie, Blutegel, Diaphoretische-, Diuretische-, Laxierende Verfahren, Erhöhung der Körpertemperatur, Colon-Hydro-Therapie, Eigenbluttherapie, Ernährung und Bewegung, Bedeutung für Ausleitung und Umstimmung
Sonntag, 21.3. 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr Heilungshindernisse und Grundlagen der Neuraltherapie
Angelika Ruß
System der Grundregulation, Störfeld, Neurovegetativum, Heilungs- und Therapiehindernisse, neuraltherapeutische Techniken
Mi, 17.03.2021
Do, 18.03.2021
Fr, 19.03.2021
Sa, 20.03.2021
So, 21.03.2021
Preise
Mitglied Frühbucher 330.00
Nichtmitglied Frühbucher 370.00
Mitglied arbeitslos 330.00
Mitglied Student 330.00
Mitglied Spätbucher ab 24.02.2021 360.00
Nichtmitglied Spätbucher ab 25.02.2021 400.00
Fortbildungspunkte beantragt 40
Weiterbildung Naturheilverfahren
SeminarNr. 140WNHV044
08:30 - 17:00
Weiterbildung Naturheilverfahren - Kurs IV
Mittwoch, 17.3. 8:30 bis 12:00 Uhr Thalasso-Balneo-Klimatherapie
Angela Schuh
Ortsgebundene Heilmittel, Peloide, Heilwässer, Küsten-, Mittelgebirgs-, Hochgebirgsklima, Thalassotherapie
13:30 bis 17:00 Uhr Ordnungstherapie und Chronobiologie
Christian Kuhn
Donnerstag, 18.3. 8:30 bis 12:00 Uhr Thalasso-Balneo-Klimatherapie – Angela Schuh
Ortsgebunde Heilmittel, Peloide, Heilwässer, Küsten-, Mittelgebirgs-, Hochgebirgsklima, Thalassotherapie
13:30 bis 17:00 Uhr Ordnungstherapie und Chronobiologie
Christian Kuhn
Freitag, 19.3. 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr Manuelle Diagnostik und Massagetechniken
Denis Demirovski
Diagnosemethoden der manuellen Medizin, Halswirbelsäule, Schulter, Arm, Thorax, Einführung Massagetechniken
Samstag, 20.3. 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr Bewegungstherapie, Klimatherapie und verwandte Methoden
Denis Demirovski
Grundlagen der Bewegungstherapie in Theorie und Praxis. Ausgewählte Bewegungsübungen
Bitte zu allen praktischen Übungen mitbringen: Sportkleidung, Laufschuhe.
Sonntag, 21.3. 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr Bewegungstherapie, Klimatherapie und verwandte Methoden
Denis Demirovski
Grundlagen der physikalischen Therapien. Ausgewählte Therapien. Modellbeispiele für Patienten mit Bewegungsstörungen.
Bitte zu allen praktischen Übungen mitbringen: Sportkleidung, Laufschuhe.
Mi, 17.03.2021
Do, 18.03.2021
Fr, 19.03.2021
Sa, 20.03.2021
So, 21.03.2021
Preise
Mitglied Frühbucher 330.00
Nichtmitglied Frühbucher 370.00
Mitglied arbeitslos 330.00
Mitglied Student 330.00
Mitglied Spätbucher ab 24.02.2021 360.00
Nichtmitglied Spätbucher ab 25.02.2021 400.00
Fortbildungspunkte beantragt 40
Weiterbildung Naturheilverfahren
Tag 5
So, 21.03.2021
SeminarNr. 140WNHV043
08:30 - 17:00
Weiterbildung Naturheilverfahren - Kurs III
Mittwoch, 17.3. 8:30 bis 12:00 Uhr Manuelle Diagnostik
Denis Demirovski
Lendenwirbelsäule, Becken, Bein
13:30 bis 17:00 Uhr Balneo-, Klimatherapie und verwandte Methoden – Angela Schuh
Donnerstag, 18.3. 8:30 bis 12:00 Uhr Entspannungstherapie
Christian Kuhn
Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen, Zen-Meditation
13:30 bis 17:00 Uhr Atemtherapie – Martin Adler
Die naturheilkundliche Atemtherapie wird in vielen Übungen und theoretischen Erläuterungen dargestellt.
Freitag, 19.3. 8:30 bis 12:00 Uhr Phytotherapie und Medikamente aus Naturstoffen – Michael Keusgen
4 Std. Urogenitalerkrankungen
13:30 bis 17:00 Uhr Phytotherapie und Medikamente aus Naturstoffen – Michael Keusgen
1 Std. Erkrankungen des Bewegungsapparates
3 Std. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Durchblutungsstörungen
Samstag, 20.3. 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr Ausleitende und umstimmende Verfahren – Roswitha Bergsmann
Palpation reflektorischer Krankheitszeichen, Schröpfen, Cantharidenpflaster, Hämodilutionstherapie, Blutegel, Diaphoretische-, Diuretische-, Laxierende Verfahren, Erhöhung der Körpertemperatur, Colon-Hydro-Therapie, Eigenbluttherapie, Ernährung und Bewegung, Bedeutung für Ausleitung und Umstimmung
Sonntag, 21.3. 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr Heilungshindernisse und Grundlagen der Neuraltherapie
Angelika Ruß
System der Grundregulation, Störfeld, Neurovegetativum, Heilungs- und Therapiehindernisse, neuraltherapeutische Techniken
Mi, 17.03.2021
Do, 18.03.2021
Fr, 19.03.2021
Sa, 20.03.2021
So, 21.03.2021
Preise
Mitglied Frühbucher 330.00
Nichtmitglied Frühbucher 370.00
Mitglied arbeitslos 330.00
Mitglied Student 330.00
Mitglied Spätbucher ab 24.02.2021 360.00
Nichtmitglied Spätbucher ab 25.02.2021 400.00
Fortbildungspunkte beantragt 40
Weiterbildung Naturheilverfahren
SeminarNr. 140WNHV044
08:30 - 17:00
Weiterbildung Naturheilverfahren - Kurs IV
Mittwoch, 17.3. 8:30 bis 12:00 Uhr Thalasso-Balneo-Klimatherapie
Angela Schuh
Ortsgebundene Heilmittel, Peloide, Heilwässer, Küsten-, Mittelgebirgs-, Hochgebirgsklima, Thalassotherapie
13:30 bis 17:00 Uhr Ordnungstherapie und Chronobiologie
Christian Kuhn
Donnerstag, 18.3. 8:30 bis 12:00 Uhr Thalasso-Balneo-Klimatherapie – Angela Schuh
Ortsgebunde Heilmittel, Peloide, Heilwässer, Küsten-, Mittelgebirgs-, Hochgebirgsklima, Thalassotherapie
13:30 bis 17:00 Uhr Ordnungstherapie und Chronobiologie
Christian Kuhn
Freitag, 19.3. 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr Manuelle Diagnostik und Massagetechniken
Denis Demirovski
Diagnosemethoden der manuellen Medizin, Halswirbelsäule, Schulter, Arm, Thorax, Einführung Massagetechniken
Samstag, 20.3. 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr Bewegungstherapie, Klimatherapie und verwandte Methoden
Denis Demirovski
Grundlagen der Bewegungstherapie in Theorie und Praxis. Ausgewählte Bewegungsübungen
Bitte zu allen praktischen Übungen mitbringen: Sportkleidung, Laufschuhe.
Sonntag, 21.3. 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr Bewegungstherapie, Klimatherapie und verwandte Methoden
Denis Demirovski
Grundlagen der physikalischen Therapien. Ausgewählte Therapien. Modellbeispiele für Patienten mit Bewegungsstörungen.
Bitte zu allen praktischen Übungen mitbringen: Sportkleidung, Laufschuhe.