„Licht und Farben sowie Klänge und Frequenzen in der Natur- und Kulturheilkunde des 21. Jahrhunderts“ Workshop IGNK e.V.
Im Mittelpunkt des Workshops stehen langjährige Erfahrungen mit Licht- und Schallwellen in Diagnostik und Therapie sowie allgemein im Kontext der Gesundheitsförderung und Entspannung.
Licht und Farben sowie Klänge und Frequenzen waren bereits in der antiken Medizin als Heilmittel bekannt und werden in wohl allen Richtungen der traditionellen Heilkunst als Medium für Heilung genutzt. Auf der Grundlage dieser reichhaltigen Erfahrungen und Anknüpfungspunkte werden im Workshop Projekte vorgestellt, in denen durch innovative Technik Licht und Farben sowie Klänge und Frequenzen in ihrer Eigenschaft als physikalische Schwingungsphänomene einerseits und als ästhetische Phänomene andererseits in wirkmächtige Impulse der Selbstregulation transformiert werden. Dabei spielen neben den spezifischen Frequenzen auch Sprache und Informationen, Gedanken und Gefühle sowie das gesamte Setting eine Rolle. Natur- und Kulturheilkunde berühren sich.
Im 21. Jahrhundert ist eine zunehmende Professionalisierung und Akademisierung der therapeutischen Arbeit mit Licht- und Schachtwellen zu beobachten. Unter dem Oberbegriff „Künstlerische Therapien“ gibt es mittlerweile einen beachtenswerten Forschungsstand, klare Berufsbilder sind im Entstehen und zunehmend werden wissenschaftlich-medizinische Leitlinien vorgelegt. Wenn sich Kompetenz in Technik, Wissenschaft, Kunst, Medizin und Therapie miteinander verbindet kann eine Kunst der heilenden Wellen entstehen. Als ideen- und kunstgeschichtlicher Bezugspunkt kann hier der Begriff Kymatik gesehen werden, den der Schweizer Arzt und Naturforscher Hans Jenny prägte.