Einführung in die Mundakupunktur
Die Mundakupunktur ist ein reflektorisches Therapiesystem auf der Grundlage der Spiegelung des ganzen Menschen auf einen kleinen Teil des Körpers. Das Seminar macht diese Zusammenhänge transparent. Die Methode wird theoretisch erklärt und praktisch demonstriert.
Das System der traditionellen Akupunktur wird schon seit Jahren durch Therapie über Mikrosysteme bereichert. Von der Fußreflexzonentherapie wissen wir, dass es bestimmte Areale unseres Körpers gibt, auf denen sich der ganze Mensch spiegelt. Ähnlich wie am Fuß repräsentiert sich der Mensch auch im Mund. Daraus hat sich mit der Mundakupunktur effektives reflektorisches Therapiesystem entwickelt. Die Mundhöhle zeigt auf Grund der Wechselbeziehungen zwischen Zähnen und Organen eine engmaschige Verschaltung mit dem übrigen Organismus. Diese wurde von Voll und Kramer erstmals beschrieben und Jochen Gleditsch hat uns auf dieser Grundlage ein therapeutisches System geschenkt. Jedes Odonton, von Voll und Kramer als funktionelle Einheit von Zahn, Knochen, Zahnfleisch und Zahnhalteapparat beschrieben, hat eine Verbindung zu den fünf Funktionskreisen der chinesischen Medizin. Diese finden in der Mundhöhle aber noch weitere Repräsentationsbereiche. Jeweils im Retromolarbereich des Ober- und Unterkiefers projizieren sie sich auf einer eng umschriebenen Fläche, dem so genannten Achter- oder Neunerareal. Die Übergänge zwischen den Funktionskreisen sind dabei fließend. In jedem Repräsentationsbereich der Mundhöhle – auch als Somatotop definiert, was eine kartographische Darstellung des gesamten Organismus auf einen kleinen Teil der Körperoberfläche bedeutet – spiegelt sich der ganze Mensch. So ist es bereits möglich über ein Somatotop den ganzen Menschen zu behandeln.
Ich stelle die Mundakupunktur in einer für mich seit nunmehr gut 20 Jahren praktisch bewährter Form theoretisch vor und demonstriere sie praktisch durch gegenseitiges Üben. Somit erlangen die Teilnehmer Kompetenz, die Technik in ihren praktischen Behandlungsalltag integrieren.
Dieses Seminar ist sowohl für Humanmediziner als auch für Zahnmediziner geeignet.