Differentialdiagnose und -behandlung von rheumatischen Erkrankungen im Ayurveda
Rheumatische Erkrankungen gab es schon immer. Im Ayurveda werden sie unter dem Begriff „amavata“ beschrieben. Auch hier gibt es eine Differenzialdiagnostik und Differenzialtherapie, die im Seminar vorgestellt wird.
Die Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises und das ayurvedische Krankheitsbild amavata sind eigenständige, aber ähnliche Entitäten. Es gibt viele Gemeinsamkeiten: es handelt sich in beiden Fällen um eine Gruppe von schmerzhaften Erkrankungen, die in Stadien verlaufen und neben dem Gelenksystem den gesamten Organismus betreffen. Dementsprechend ist auch im Ayurveda eine differenzierende Diagnose und für die Differenzialtherapie dieser Erkrankungen auch ein stadiengerechtes Vorgehen notwendig.
In diesem Seminar wird gezeigt, wie ein kunstgerechtes Vorgehen aus ayurvedischer Sicht aussehen sollte. Dieses behandelt stets nicht nur die Gelenke, sondern geht kausal gegenüber der ayurvedisch erkannten Krankheitsursachen der chronisch-entzündlichen Reaktion vor und kräftigt die Gewebe, sowie das gesamte Individuum.