Akupunktur und TCM bei Erschöpfungszuständen und vegetativen Beschwerden
Diagnose und Therapie häufiger und gut behandelnder Erschöpfungszustände sowie vegetativer Beschwerdebilder werden anhand eines detaillierten Arbeitsskriptes erarbeitet und geübt. Der Kurs umfasst eine Einführung in die Chinesische Syndromdiagnose. Ziel ist die Verknüpfung der Therapieformen Akupunktur, Moxibustion, Kräuterheilkunde, Chinesischer Diätetik und Lebensstil zu einem ganzheitlichen Therapiekonzept.
Die Traditionelle Chinesische Medizin ist durch ihre ganzheitliche Herangehensweise und ihre energetische Sichtweise von Gesundheitsstörungen prädestiniert zur Behandlung von Erschöpfungszuständen und funktionellen Beschwerden. Diese kommen in der täglichen ärztlichen Praxis häufig vor und sind mit den Methoden der modernen Schulmedizin oft nur sehr unbefriedigend zu therapieren. Das Seminar führt ein in das Verständnis von vegetativen Beschwerden nach den Regeln der Chinesischen Syndromdiagnose und Organlehre.
In einer kleinen Gruppe von maximal 15 Teilnehmern werden TCM-Diagnosen zu ausgesuchten Beschwerdebildern erarbeitet. Durch die Verknüpfung der Therapieformen Akupunktur, Moxibustion, Kräuterrezepturen, Chinesischer Diätetik und Lebensregeln entstehen integrierte Therapiekonzepte.
Das auf die praktische Anwendung hin erstellte Kursskript erleichtert durch konkrete Therapieanleitungen Schritt für Schritt das selbständige Arbeiten in der eignen Praxis nach dem Kurs.
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine abgeschlossene Grundausbildung Akupunktur (A-Diplom).