Aktive Fiebertherapie bei chronischen Infektionen und Krebs: ein Praxisseminar im ambulanten Kontext
Die Induktion von Fieber durch parenterale Applikatoren von Bakterienlysaten ist inzwischen über 100 Jahre bekannt und insbesondere in der Krebstherapie und Behandlung chronischer Infektionen als Immunstimulation bewährt. Sie ist bei entsprechenden Voraussetzungen im ambulanten Kontext mit wenig zusätzlichem medizinischen Equipment umsetzbar. Die klinischen Ergebnisse sind beeindruckend und das Verfahren sollte wieder mehr Verbreitung der Anwendung der Ärzteschaft erlangen.
„Gebt mir ein Mittel, welches Fieber erzeugt und ich heile alle Krankheiten“ schrieb der griechische Arzt PARMENIDES ca. 500 v.Ch. auf Basis der Beobachtung, dass nach überstandenen hochfieberhaften Erkrankungen in vielen Fällen chronische Erkrankungen und Tumoren sistierten oder ausheilten.
Der Engländer COLEY gilt als Begründer der modernen Fiebertherapie mittels Bakterienstoffen zur Beeinflussung von onkologischen Erkrankungen. Der Münchner Prof. JAUREGG erhielt 1926 den Nobelpreis aufgrund seiner erstaunlichen Ergebnisse der Fiebertherapie bei Syphilis.
Fieber wird durch intravenöse Injektion unschädlicher, aber Fieber erzeugender Bakterienbestandteile (Lipopolysaccharide, PAMP) vorübergehend ein Fieberzustand gezielt herbeigeführt.
Wichtige Wirkungen
Beim Fieber werden folgende Körperfunktionen aktiviert:
– Aktivierung, Stärkung und Training Ihres Immunsystems,
– Erhöhung von Durchblutung und Lymphfluss,
– verbesserte Sauerstoffverarbeitung im Gewebe,
– verbesserter Stoffwechsel,
– Veränderung der Wasserstruktur in der zellulären Mikroumgebung und deren informativer Inhalt (Auflösung, Löschung, tiefenpsychologische Wirkung).
Hauptanwendungsbereiche
– Onkologische Erkrankungen aller Art (im Rahmen aktiver Vor- und Nachsorge)
– Chronische Infektionen und Entzündungen (Borreliose = Lyme disease, Virusinfektionen, Sinusitis, Bronchitis, Blasenentzündung)
– Rheumatische Erkrankungen, Fibromyalgie
– Chronische Schmerzen, so-genannte „Regulationsstarre“
– Verstimmungen, reaktive Depression, Trauerverarbeitung
Im Seminar werden alle notwendigen Grundlagen für die Durchführung der aktiven Fiebertherapie in der ambulanten Praxis nach den Richtlinien der DGfH e.V. vermittelt.