Skip to main content

Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenzbildung für chronisch Kranke und psychosozial beeinträchtigte Patienten. Arbeitsplatzspezifische Rahmenbedingungen und Interventionsstrategien für Betriebe und Organisationen. Praktische Übungen aus dem Bereich der Gesundheitskompetenzbildung. Modelle der kommunalen Gesundheitsförderung. Strategien der Resilienzförderung für chronisch kranke Patienten. Konzepte und Handlungsweisen einer praktischen Sozialmedizin.

Teilnehmerbegrenzung

Anerkannt durch die Landesärztekammer Baden-Württemberg als curriculare Fortbildung (cF).

Pausen:

10:30 – 11:000

12:30 – 14:30

16:00 – 16:30

Von: Dorothée Remmler-Bellen  , Dr. med. Ellis Huber 

Preise
Mitglied Frühbucher
380.00
Nichtmitglied Frühbucher
490.00
Mitglied arbeitslos
380.00
Mitglied Student
100.00
Mitglied Spätbucher ab 6.3.2025
460.00
Nichtmitglied Spätbucher ab 6.3.2025
590.00

Fr, 28.03.2025 09:00 – 18:00 Uhr
Sa, 29.03.2025 09:00 – 18:00 Uhr

16 Fortbildungspunkte beantragt
Anmelden