Moderation: Uta Rehder
9:00 bis 9:10Uhr
Begrüßung
Uta Rehder
9:10 bis 9:40Uhr
Das Störfeld – im Einklang mit der modernen Neurophysiologie
Lorenz Fischer
9:50 bis 10:20 Uhr
Tinnitus und die Neuraltherapie
Armin Reimers
11:00 bis 11:30 Uhr
Neuraltherapie bei Wechseljahresbeschwerden
Sven Soecknick
11:40 bis 12:10 Uhr
Was lernen wir aus den Erfahrungen beim LongCOVID-Syndrom für das neuraltherapeutische Vorgehen
Rudolf Hausammann
12:20 bis 12:50 Uhr
Homöodynamik, Autonomes Nervensystem und Neuraltherapie
Hans Barop
13:00 bis 13:30
Abschlussdiskussion
Pause: 10:30 – 11:00 Uhr
Von: Dr. med. Uta Rehder, Prof. Dr. med. Lorenz Fischer, Dr. med. Armin Reimers, Dr. med. Sven Soecknick, Dr. med. Rudolf Hausammann, Dr. med. Hans Barop