Bis in das ausgehende Mittelalter gab es eine feste Einheit zwischen Glaube und Heilung, was unter anderem in einer für die damaligen Verhältnisse hochentwickelte Klostermedizin resultierte. Das damalige Heilwesen wurde von Hildegard von Bingen (und anderen) umfassend verschriftlicht, einschließlich der
spirituellen Komponente. Auch heute werden Pilgerstätten und insbesondere den dortigen Wässern Heilkräfte zugeschrieben. In dem Seminar sollen die unterschiedlichen Teilaspekte dieser komplexen Thematik vorgestellt und diskutiert werden.
Pause:
16:00 – 16:30 Uhr